Finanzwissen für Gründer und Unternehmer
Wer ein Unternehmen aufbaut, braucht mehr als nur eine gute Idee. Cashflow, Steuern, Investitionsentscheidungen – das sind keine Nebensachen. Bei uns lernen Sie, wie Finanzplanung wirklich funktioniert und wo die typischen Stolpersteine liegen.
Mehr über uns erfahren
Was unterscheidet unsere Kurse?
Viele Angebote versprechen schnellen Erfolg. Wir setzen auf fundiertes Wissen und realistische Erwartungen.
| Bereich | Unsere Kurse | Typische Alternativen |
|---|---|---|
| Praxisbezug | Echte Fallbeispiele aus dem Mittelstand | Oft theoretische Konzepte ohne Kontext |
| Steuerrecht | Aktuelle Regelungen für Deutschland | Allgemeine internationale Inhalte |
| Kursdauer | 8-12 Monate berufsbegleitend | Häufig Wochenend-Crashkurse |
| Betreuung | Direkter Kontakt zu Dozenten | Automatisierte Antworten oder Foren |
| Zielgruppe | Gründer und KMU-Führungskräfte | Oft allgemeines Publikum |
So läuft Ihre Weiterbildung ab
Bedarfsanalyse
Wir besprechen Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele. Nicht jeder braucht das gleiche Wissen – manche stehen am Anfang, andere wollen gezielt Lücken schließen.
Modularer Aufbau
Sie wählen aus acht Themenbereichen: von Buchhaltung über Investitionsrechnung bis hin zu Fördermitteln und Finanzierungsformen. Jedes Modul dauert vier bis sechs Wochen.
Praxisaufgaben
Statt Multiple-Choice-Tests arbeiten Sie an realistischen Szenarien. Sie erstellen Finanzpläne, analysieren Kennzahlen und üben Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.
Feedback und Anpassung
Nach jedem Modul gibt es eine Rückmeldung zu Ihren Ergebnissen. Bei Bedarf passen wir das Tempo an oder vertiefen bestimmte Themen.
Erfahrungen unserer Teilnehmer
Diese beiden haben den Kurs 2025 abgeschlossen und berichten über ihre Eindrücke.
Berthold Engelsmann
Geschäftsführer, Handwerksbetrieb
Anouk Veldkamp
Gründerin, E-Commerce-Plattform