Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2026
Bei melovyntra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Plattform nutzen.
Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und deren Verwendung zu kontrollieren.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
melovyntra
Wintersbuckstraße 15A
79539 Lörrach
Deutschland
Telefon: +49 152 28725213
E-Mail: support@melovyntra.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2 Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Erfassung erfolgt transparent und nur mit Ihrer Zustimmung oder auf einer anderen rechtlichen Grundlage.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten dienen der Systemsicherheit, der Fehleranalyse und der Verbesserung unserer Website. Sie werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir die Informationen, die Sie uns mitteilen:
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
- Unternehmensdaten bei geschäftlichen Anfragen
- Informationen zu Ihren beruflichen Zielen und Vorkenntnissen
- Zahlungsinformationen (werden über sichere Drittanbieter verarbeitet)
- Kommunikationsverlauf mit unserem Support-Team
3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Kursanmeldung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
| Versand von Newsletter und Informationen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert nach 12 Monaten |
| Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
4 Weitergabe von Daten an Dritte
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Kategorien von Empfängern
- Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter und Cloud-Services für die sichere Speicherung von Daten
- Zahlungsabwickler: Zertifizierte Payment-Provider für die sichere Verarbeitung von Transaktionen
- E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von Kursinformationen und administrativen Nachrichten
- Analysedienste: Zur Verbesserung unserer Website-Performance (nur mit anonymisierten Daten)
Alle Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Wir stellen sicher, dass Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen werden.
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer Daten kostenlos zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sie haben außerdem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie eine E-Mail an support@melovyntra.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Zur Verifizierung Ihrer Identität benötigen wir gegebenenfalls zusätzliche Informationen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicheren Backup-Systemen
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent gesichert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt zu übermitteln.
7 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies, die wir verwenden
| Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit |
|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche | Session oder bis zu 1 Jahr |
| Funktionale Cookies | Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen | Bis zu 1 Jahr |
| Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung) | Bis zu 2 Jahre |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.
8 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Grundsätze
- Vertragsdaten werden während der Vertragslaufzeit und anschließend gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
- Bewerberdaten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt
- Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert
- Anfragen und Korrespondenz werden in der Regel 2 Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
- Technische Log-Dateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
9 Besondere Bestimmungen für Minderjährige
Unsere Kurse richten sich an Erwachsene im beruflichen Kontext. Personen unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nutzen.
Wenn wir feststellen, dass wir ohne entsprechende Zustimmung Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen. Sollten Sie als Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@melovyntra.com.
10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
11 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns unter:
support@melovyntra.com
Telefon: +49 152 28725213
melovyntra
Wintersbuckstraße 15A
79539 Lörrach, Deutschland